Spargelanbau, Erlebnis und Kulinarik entlang der Beelitzer Spargelstraße
Natur- und Spargelfreunde sollten einen Ausflug entlang der Spargelstraße nicht verpassen. Die Landschaft vor den Toren Berlins und Potsdams, die die Spargelstraße durchzieht, zählt zu den reizvollsten Naturräumen der Mark Brandenburg. Markante Höhenzüge mit dichten Kiefernmischwäldern, stille Seen sowie Wiesen‐ und Luchgebiete prägen das Landschaftsbild. Die Landschaftsschutzgebiete „Nuthetal-Beelitzer Sander“ und „Potsdamer Wald- und Seengebiet“ stoßen hier direkt aneinander.
Einheimische und Touristen können die Spargelfelder und -höfe der Region entlang der Beelitzer Spargelstraße besichtigen. Die Straße hat keinen ausschließlich linearen Charakter. Kaufen Sie den Spargel direkt am Feldrand, in den Orten und in Hofläden, informieren Sie sich über Anbau, Ernte, Verarbeitung, Vermarktung und Zubereitung des Produktes.
Entlang der Route liegen Naturschutzkerngebiete, das Wildgehege Glauer Tal, Schloss und Park Blankensee, die tausendjährige Spargel-metropole Beelitz mit ihrem denkmalgeschützten mittelalterlichen Stadtkern und der weltweit bekannten Anlage der Beelitzer Heilstätten, das berühmte Zisterzienserkloster Lehnin, die Museen in Blankensee, Schlunkendorf, Beelitz und Beelitz-Heilstätten, das Backofenmuseum in Emstal, interessante mittelalterliche Dorf- und Stadtanlagen, Kirchen, Restaurants und vieles mehr.
Weitere touristische Angebote wie das großräumige Wildgehege in Glau, der Findlingsgarten Kähnsdorf, ein erweitertes Radwegenetz oder neue Spargel- und Reiterhöfe in Schäpe, Beelitz und Elsholz sowie der neu gestaltete Spargelhof Klaistow mit seinen interessanten Außenanlagen gehören inzwischen zu guten Adressen in unserer Region.
Erleben Sie selbst die Reize dieser einzigartigen Landschaft! Und vor allen Dingen: lassen Sie sich Zeit, um die Schönheit der Natur und alle Angebote kennen zu lernen.
Spargelstadt Beelitz – 1000 jährige Stadt zwischen Tradition und Moderne
Im Herzen Brandburgs, nur unweit von Berlin und Potsdam liegt die idylische Kleinstadt Beelitz. Umsäumt von Kiefernwäldern und einer verträumten Landschaft aus Wiesen und Niederungen entlang der Nieplitz ersteckt sich die 1000-jährige Stadt Beelitz mit ihren 12 Ortsteilen.
Die historische Altstadt lädt mit ihren vielen Denkmälern und liebevoll gestalteten Plätzen zu staunen und verweilen ein. Die Bürger der Stadt haben in den vergangen Jahren keine Kosten und Mühen gescheut um den Stadtkern mit seinem mittelalterlichem Grundriss zu restaurieren und erneuern.
Wenn Sie sich auf die Reise nach Beelitz machen, sollte sie sich Zeit nehmen für eine vielseitige Entdeckungstour zu verträumter Landschaften, kulinarischen Erlebnissen, historischen Bauwerken und einlade- denden Brandenburger Dörfern – eine Reise zwischen Tradition und Moderne.
Den Grundstein für die Beelitzer Spargeltradition legte der Glasermeister Carl Friedrich Wilhelm Herrmann als er 1861 die ersten Acker mit Spargel bestellte.
Heute ist Beelitz mit 1.600 Hektar Spargelanbaufläche das größte zusammenhängende Spargelanbaugebiet Brandenburgs. Seit 2013 trägt die Stadt ganz offiziel die Zusatzbezeichung Spargelstadt Beelitz.