Beelitzer Spargelgeschichte zwischen Flur und Küche
Das Beelitzer Spargelmuseum befindet sich seit Juni 2018 in der Altstadt in Beelitz. In einem Remisengebäude in der historische Mauerstraße gegenüber dem Hof der Alten Posthalterei finden sich Infotafeln mit Wissen zum Spargelanbau in Beelitz, Informationen zu Anbau, Ernte und Sortierung und zum Spargelgemüse allgemein. Zudem beherbergt das Museum viele Exponaten aus der Beelitzer Spargelhistorie.
Neben einer Gründerzeitküche, in der tatsächlich auch gegessen werden kann, stehen hier ausgewählte Kleider früherer Spargelköniginnen, ein Leiterwagen, dem vom Festumzug bekannten Spargelfresser und nachempfundenen Spargelstecherinnen. In allen Ecken des Spargelmuseums wird Geschichte lebendig, ohne altbacken zu wirken: An der Flurgarderobe hängt der Kittel, unten drunter stehen die Stiefel – so als wäre der Bauer gerade zu Tisch. Auf der anderen Seite flimmern über einen Digitalbildschirm aktuelle Aufnahmen aus dem „Spargelland“, zum Teil auch aus der Luft gefilmt.
Ein Spargelmuseum gibt es bereits seit 1997 und befand sich zuvor in einem Privathaus in Schlunkendorf, wo es für den Verein von dessen langjährigen Vorsitzenden Manfred Schmidt zusammengetragen und betrieben wurde. Die Remise in der Mauerstraße ist nun für alle Interessierten öffentlich zugänglich und lässt die Besucher in die Welt des Edelgemüses von der Nieplitz eintauchen.
Alles was Sie über Spargel wissen sollten
Wussten Sie, dass es rund 220 Arten der Pflanze Spargel (Asparagus) gibt und nur eine Art als köstliches Gericht auf unseren Tellern landet? Oder, dass man sich in China bereits vor 5.000 Jahren die Heilkraft des Spargels zum Beispiel gegen Husten zu Nutze machte?
Wussten Sie auch schon, das Karl Friedrich Wilhelm Herrmann vor 150 Jahren, als erster Beelitzer den Spargel feldmäßig kultivierte?
Noch viele weitere spannende Fakten zum edlen Gemüse, seine Geschichte, den Anbau und Pflege, erfahren Sie im Beelitzer Spargelmuseum.
Bei Ihrem nächsten Ausflug nach Beelitz freuen wir uns Sie im Beelitzer Spargelmuseum in der Mauerstraße 12 in 14547 Beelitz zu sehen. Auch erreichbar über den Hof der Posthalterei, Poststraße 16
Geöffnet von April bis Ende September dienstags und donnerstags von 11 bis 16 Uhr
Erwachsene 3,00 €
Ermäßigt 2,00 €
Kinder bis 12 Jahre frei
Auch außerhalb der Öffnungszeiten oder über den Rest des Jahres kann man auf Anfrage das Museum besuchen.
Terminabsprachen unter
Tel. 033204-39154 bzw. -39155.